Über mich
· Studium der Psychologie und Medizin an den Universitäten Gießen und Mainz; Diplom im Fach Psychologie an der Universität Gießen, Approbation zum Arzt durch das Landesamt für Jugend u. Soziales Rheinland-Pfalz; Promotionen: am Fachbereich Biologie der Justus-Liebig-Universität Gießen zum Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) und am Fachbereich Medizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz zum Doktor der Medizin (Dr. med.).
· Weiterbildung zum Arzt für Nervenheilkunde (Neurologie und Psychiatrie) an den Universitätskliniken Würzburg (Univ.-Prof. Dr. H. G. Merten (Neurologie), Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. H. Beckmann (Psychiatrie) sowie Weiterbildungen in tiefenpsychologischer Psychotherapie am Psychotherapeutischen Kolleg Würzburg e. V. (Univ.-Prof. Prof. h.c. Dr. med. Nissen) und in Verhaltenstherapie am IVT-Kurzpfalz (Institut für Fort- und Weiterbildung in Klinischer Verhaltenstherapie gem. e. V.) Mannheim (Univ.-Prof. Dr. Dr. A. Schmidtke), ferner Fortbildungen in weiteren psychotherapeutischen Spezialverfahren
·
Forensische
Fort- und Weiterbildungen an der Psychiatrischen Universitätsklinik Würzburg von 1986 - 1988 (Prof. Dr. N. Nedopil), auf Kongressen und von 2004-2019 regelmäßig an der Südwestdeutschen
Weiterbildungsakademie für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie (SWFP)
(Geschäftsstelle an den Universitätskliniken der Universität des Saarlandes)
Homburg (Prof, Dr. M. Rössler; Prof. Dr. W. Retz).
Berufliche Tätigkeiten:
· 1978 - 2019 wissenschaftliche/r Hilfskraft/ Lehrbeauftragter und wissenschaftlicher oder freier Mitarbeiter an den Medizinischen und/oder Psychologischen Fachbereichen der Universitäten Gießen (Frau Prof. Dr. Dr. P. Netter), Mainz (Prof. Dr. G. Huppmann), Würzburg (Prof. Dr. H. Beckmann,+) und Trier (Prof. Dr. D. Hellhammer,+).
· 1985 - 1991 bis vor dem Wechsel nach Trier zuletzt tätig als Oberarzt in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie an der Universität Würzburg in den Bereichen Psychotherapie und Psychiatrische Ambulanz
· 1991 - 1999 Leitung der Abteilung für Biologische Psychiatrie am Forschungszentrum für Psychobiologie und Psychosomatik (FPP) der Universität Trier
· 1991 - 2018 Chefarzt für Psychiatrie (und Psychotherapie) am Herz Jesu Krankenhaus Trier (bis 2000), danach mit ca. 21-monatiger Unterbrechung bis Dezember 2018 am Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier
· Seit 2008 - 2023 Ärztlicher / Psychologischer Beisitzer beim Landesprüfungsamt für Psychotherapie am Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz
· Seit 2008 Rehabilitationsarzt an der Suchtfachambulanz der Diakonie in Trier
·Seit 2016 beratender Arzt am Berufstrainingszentrum (BTZ) in Trier
· Seit dem 01.08.2019 tätig als freier Gutachter, ärztlicher Psychotherapeut und Berater
Dozenturen an Psychotherapie-Ausbildungsinstituten bis Ende 2023:
(vornehmlich Vertretung der Bereiche Psychopathologie / Kasuistik, Psychopharmakologie, Medizinische Grundlagen, Grundlagen der Psychotherapie, Psychotherapie von Angststörungen, Psychotherapie von Essstörungen, Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen, Neuropsychologie)
· Weiterbildungsstudiengang „Psychologische Psychotherapie“ am Fachbereich Psychologie der Universität Trier
· IVT-Kurzpfalz (Institut für Fort- und Weiterbildung in Klinischer Verhaltenstherapie gem. e. V.) Mannheim
· Saarländisches Institut für Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie (SIAP) Saarbrücken
· Postgraduierten-Programm Klinische Psychologie / Verhaltenstherapie an der Justus-Liebig-Universität Gießen